Datenschutz

Datenschutz-Information

1.ALLGEMEINES

Wir von RocketDancing nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen; Bankdaten), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Daten aus Smart-Home-Geräten (z. B. Heizungs-/Lichtsteuerungsdaten, Informationen über genutzte Sicherheitseinrichtungen), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).

Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.

2. VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rocketdancing Gbr,47638 Straelen. info(at)rocketdancing.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt über oben genannte Kontaktdaten oder per E-Mail (datenschutzbeauftragter(at)heistershoehe.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

3. ALLGEMEINES ZUM BESUCH UNSERER WEBSEITEN UND ZUR NUTZUNG UNSERER WEBANGEBOTE

3.1 LOGFILES

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.


Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Websites vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

3.2 WEBANALYSE UND WEBOPTIMIERUNG DURCH COOKIES UND TRACKINGPIXEL

Wir nutzen auf unseren Webseiten ausschließlich funktionale (erforderliche) Cookies. Diese dienen der Optimierung unserer Website. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Wir verwenden ausschließlich folgenden Cookie: PHPSESSID (Kategorie: Notwendig, Erhält den Benutzersitzungsstatus über Seitenanforderungen hinweg).

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die von uns eingesetzten Cookies werden für 24 Stunde auf Ihrem Rechner gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zum sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig. Sie können über Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies technisch verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass so der sichere und funktionsfähige Betrieb unserer Webseite nicht gewährleistet werden kann.

4. SPEZIELLE ANGEBOTE AUF UNSERER WEBSITE

4.1 MÖGLICHKEITEN ZUR KONTAKTAUFNAHME

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind Kontaktadressen vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von den Stadtwerken Geldern Netz GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von der Stadtwerken Geldern Netz GmbH gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

4.2 MÖGLICHKEITEN ZUR ABSTIMMUNG

Wir verarbeiten bei Nutzung der Abstimmung Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abstimmung von Belangen der Nachbarschaft. Namen werden nur zur Verifizierung des Abstimmungsergebnisses genutzt und nicht an die Nachbarschaft veröffentlicht. Nach Feststellung des Abstimmungsergebnisses werden alle ermittelten Daten wieder gelöscht.

5.EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

5.1 DRITTE UND AUFTRAGSVERARBEITER

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von uns tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von uns tätig sind („Dritte“), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Stadtwerke-Gelder-Unternehmensgruppe („Unternehmensgruppe“) oder externe Unternehmen und Partner („Partner“) handeln. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Energielieferanten, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, IT-Dienstleister, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Webseitenfunktionen, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.

Die in dieser Datenschutz-Information erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von uns beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von uns verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

5.2 EMPFÄNGER AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION (EU

Eine Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der EU ist nicht geplant.

6. IHRE RECHTE

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:

6.1 AUSKUNFT

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten

Daten zu erhalten.

6.2 BERICHTIGUNG

Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

6.3 LÖSCHUNG

Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

6.4 EINSCHRÄNKUNG

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

6.5 DATENÜBERTRAGUNG

Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

6.6 BESCHWERDE

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

6.7 WIDERSPRUCH

Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.